FAQ
Häufig gestellte Fragen
Anmeldungen zu den Schwimmkursen können direkt über die Website https://prerow.dlrg.de/kurse-informationen/schwimmkurse/kursangebot/ erfolgen. Sie gelangen mit einem Klick auf „Zur Buchung bei der DLRG“ umgehend zu genannter Seite und können dort Ihre Buchung vornehmen.
Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Platz vor Ort zu buchen (bitte beachten Sie hier die begrenzte Verfügbarkeit an Plätzen).
Nein, Unterkunft und Verpflegung sind im Preis nicht inkludiert. Nur der Schwimmkurs ist buchbar.
Bei Buchungen über das Portal: Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Eine Anmeldebestätigung erfolgt in elektronischer Form.
Mit Eingang der Anmeldung und der Bestätigung durch die DLRG Ortsgruppe Prerow ist der Vertrag zwischen dem Kursanbieter und dem Teilnehmer rechtskräftig. Nach Erhalt der Kursbestätigung verpflichtet sich der Kursteilnehmer, bei Minderjährigen deren gesetzlicher Vertreter, zur Zahlung der Kursgebühr.
Die Bezahlung des Kurses erfolgt per Rechnung. Die Kursgebühr muss in der Höhe des Rechnungsbetrages innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungszugang überwiesen werden. Nur ein fristgerechter Eingang berechtigt zur Kursteilnahme.
Falls vor Ort freie Restplätze gebucht werden können, erfolgt die Bezahlung nach erhalt der Rechnung.
5 Tage, Mo – Fr, 2 Einheiten täglich ca. 30 Minuten. Die Wasserzeit ist u.a. anhängig von der Temperatur.
Der Kurs startet montags gegen 10:00 Uhr mit einem Sichtungsschwimmen und der Einteilung in Kleingruppen. Anschließend erfolgt die Gruppeneinteilung und Bekanntgabe der bindenden Kurszeiten ab Montagnachmittag bis Freitagnachmittag. Ein Kurs besteht aus einer Vormittags- und einer Nachmittagseinheit und dauert jeweils ca. 30 Minuten. Letzteres hängt vor allem von Wetterbedingungen und der Konstitution der Teilnehmenden ab.
Ja, jeweils zu Beginn der Kurswoche findet eine Einschätzung der Fähigkeiten der Kinder statt. Je nach Leistungsniveau wird das Kind dem Seepferdchen- bzw. dem Freischwimmer-Schwimmkurs zugeordnet.
Ihr Kind sollte eine engliegende Badehose, Badeanzug oder Neoprenanzug tragen. UV bzw. Wärmeshirts sind auch kein Problem. Sie brauchen keine Badebekleidung anschaffen, in der Auftriebskörper vernäht sind. Wasserschuhe sind auch nicht nötig. Bitte bringen sie ein Badetuch/Bademantel und Wechselbadebekleidung mit. Sollten die Temperaturen das Tragen eines Neoprenanzuges erfordern, kann dieser vor Ort von den Schwimmlehrer*innen für die Dauer des Schwimmkurses ausgeliehen werden.
Es wird keine Garantie für den Prüfungserfolg der jeweiligen Kursteilnehmer*innen übernommen. Ziel ist es die persönliche Sicherheit im und am Wasser zu steigern. Das Erlangen eines Schwimmabzeichens wird angestrebt, aber nur nach erfolgreicher Absolvierung der geforderten Leistungen ausgestellt.a
Wir verweisen hier auf unsere geltenden Teilnahmebedingungen.
Bei Ausfall einer Schwimmstunde durch höhere Gewalt (z.B. schlechtes Wetter, gefährliche Strömung, starker Wind, starker Wellengang oder anderen nicht vorhersehbaren widrigen Ereignissen) wird versucht eine Schlechtwetteralternative (z.B. Baderegel-Spiele, Schwimmtheorie oder Besichtigung der Wachstation) anzubieten. Eine anteilige Erstattung der Kursgebühr in vorgenanntem Fall ist ausgeschlossen. Im Fall der Verhinderung durch Krankheit des Schwimmausbilder*innen wird der Teilnehmer unverzüglich hierüber informiert. Es wird versucht, eine Vertretung für den Kurs zu finden.