Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Prerow e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

IRB Basislehrgang (Nr.: 2025-0021)

Einsatz von Brandungsrettungsbooten im ZWRD-K
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Inhaber eines DLRG Bootsführerschein A oder B die im ZWRD aktiv sind oder werden.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 01.05.2025)
  • DLRG Bootsführerschein A (511) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • DLRG Bootsführerschein B (512) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • DLRG-Bootsführerschein A/B (513) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • gültiger Wachauftrag für das Jahr 2025 im ZWRDK
Inhalt
  • Theoretische Einweisung
  • Praktische Übungen
  • Hinweise zu Bootsausrüstung und PSA
  • Einführung "Bootseinsatz in Küstengewässern"
Ziele

DLRG Bootsführerinnen und Bootsführer erlernen den sicheren Umgang mit dem Einsatzmittel IRB.

Nach Abschluss des Lehrganges sind die Einsatzkräfte in der Lage Ihre Bootsbesatzungen in das Einsatzmittel einzuweisen.

Veranstalter
DLRG Ortsgruppe Prerow e.V.
Verwalter
DLRG Ortsgruppe Prerow e.V. (Kontakt)
Leitung
Carsten Rosenberg-Dörner
Veranstaltungsort
Ostseebad Prerow Rettungszentrum, Hafenstraße 17, 18375 Ostseebad Prerow
Termin
01.05. 14:00 Uhr bis 03.05.25 13:00 Uhr - Hauptturm Prerow: 18375 Ostseebad Prerow, Am Hauptübergang

Meldeschluss
30.03.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 40,00 € für Bootsführer im ZWRD-K in Prerow & OG Mitglieder
  • 90,00 € für Bootsführer im ZWRD-K außerhalb von Prerow
Mitzubringen sind
  • Neoprenanzug oder ähnlicher Kälteschutz
  • Falls vorhanden Dinghy Top
  • geeigneter Kopfschutz (Kajak-/ Wildwasserhelm)
  • Prallschutzweste
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Anreise am Mittwoch 30.04.2025 ab 18 Uhr möglich.

Verpflegung wird ab Donnerstagabend angeboten.

Dokumente

Veranstaltungen für Vereinsmitglieder

IRB Basislehrgang (Nr.: 2025-0021)

Einsatz von Brandungsrettungsbooten im ZWRD-K
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Inhaber eines DLRG Bootsführerschein A oder B die im ZWRD aktiv sind oder werden.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 01.05.2025)
  • DLRG Bootsführerschein A (511) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • DLRG Bootsführerschein B (512) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • DLRG-Bootsführerschein A/B (513) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • gültiger Wachauftrag für das Jahr 2025 im ZWRDK
Inhalt
  • Theoretische Einweisung
  • Praktische Übungen
  • Hinweise zu Bootsausrüstung und PSA
  • Einführung "Bootseinsatz in Küstengewässern"
Ziele

DLRG Bootsführerinnen und Bootsführer erlernen den sicheren Umgang mit dem Einsatzmittel IRB.

Nach Abschluss des Lehrganges sind die Einsatzkräfte in der Lage Ihre Bootsbesatzungen in das Einsatzmittel einzuweisen.

Veranstalter
DLRG Ortsgruppe Prerow e.V.
Verwalter
DLRG Ortsgruppe Prerow e.V. (Kontakt)
Leitung
Carsten Rosenberg-Dörner
Veranstaltungsort
Ostseebad Prerow Rettungszentrum, Hafenstraße 17, 18375 Ostseebad Prerow
Termin
01.05. 14:00 Uhr bis 03.05.25 13:00 Uhr - Hauptturm Prerow: 18375 Ostseebad Prerow, Am Hauptübergang

Meldeschluss
30.03.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 12
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 40,00 € für Bootsführer im ZWRD-K in Prerow & OG Mitglieder
  • 90,00 € für Bootsführer im ZWRD-K außerhalb von Prerow
Mitzubringen sind
  • Neoprenanzug oder ähnlicher Kälteschutz
  • Falls vorhanden Dinghy Top
  • geeigneter Kopfschutz (Kajak-/ Wildwasserhelm)
  • Prallschutzweste
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Anreise am Mittwoch 30.04.2025 ab 18 Uhr möglich.

Verpflegung wird ab Donnerstagabend angeboten.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.