Lehrgänge und Kurse
Kinder- und Jugendschwimmkurse KW. 35 - exklusiv für die F.-A.-Nobert-Schule (Nr.: 2023-0025)
Schwimmenlernen mit den Rettungsschwimmern in der Ostsee
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Schüler der F.-A.-Nobert-Schule Barth
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 03.09.2023) -
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Mindestalter 5 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
- Deutsches Schwimmabzeichen Silber
- Deutsches Schwimmabzeichen Gold
- Frühschwimmer (Seepferdchen)
- Inhalt
Seepferdchenkurs:
Zunächst geht es um die spielerische Wassergewöhnung und das angstfreie Bewegen im Medium Wasser.
Im direkten Anschluss beginnen unsere Ausbilderinnen und Ausbilder mit der Schulung der ersten Schwimmart, dem Brustschwimmen.
Jugendschwimmkurse:
Hier steht die Festigung und der weitere Ausbau von Schwimm- und Tauchtechniken im Vordergrund.
Bei guten Schwimmleistungen besteht am Ende des Kurses die Möglichkeit die jeweilige Schwimmprüfung zum Erwerb des Jugendschwimmabzeichens abzulegen.- Ziele
- Kenntnisse über die Verhaltensregeln im Freigewässer
- Seepferdchen-Kurs:
- Förderung und Festigung der Fähigkeiten im Wasser (Wassergewöhnung),
- erlernen des Brustschwimmens als erste Schwimmart
- Erwerb des Frühschwimmerabzeichens "Seepferdchen" wird angestrebt
- Kinder- und Jugendschwimmkurs:
- Festigung und Ausbau der Schwimm- und Tauchtechniken
- Erwerb der Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold wird angestrebt
Insbesondere bei jungen Teilnehmern kann häufig die Wassergewöhnung und bewältigung vorangetrieben werden. Den Kursabschluss mit einem Abzeichen können wir nicht zusagen.
- Veranstalter
- DLRG Ortsgruppe Prerow e.V.
- Verwalter
- DLRG Ortsgruppe Prerow e.V. (Kontakt)
- Referent(en)
- Klaus Scheler, Renate Grabow, Thomas Grabow
- Veranstaltungsort
- Ostseebad Prerow Hauptstrandübergang, Hauptstrandübergang, 18374 Ostseebad Prerow
- Termin
-
28.08. 10:00 Uhr bis 01.09.23 17:30 Uhr - ehem. Rettungsturm an der Hagens Düne: 18375 Prerow, Villenstraße 3
- Meldeschluss
- 28.08.2023 13:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 6
Maximal: 48 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Bereits vorhandenes Schwimmabzeichen
-
- Seepferdchen
- Schwimmabzeichen Bronze
- Schwimmabzeichen Silber
- Schwimmabzeichen Gold
- kein Abzeichen
- Gebühren
-
- 30,00 € für Mitglieder der DLRG OG Prerow e.V.
- 30,00 € für Kinder aus dem Bereich Zingst, Darß, Fischland
- 0,00 € für Kinder mit einem Elternbrief "MV kann Schwimmen"
- 50,00 € für Alle weiteren Teilnehmer
- Mitzubringen sind
- Badebekleidung
- Handtuch
- Warme Kleidung für die Zeit vor- und nach dem Training
- Sonnenschutz
- ggf. einen kleinen Snack und ein Getränk
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Die genauen Trainingszeiten im o.g. Zeitraum sprechen die Ausbilderinnen und Ausbilder individuell mit den Lehrern ab.
- Die reine Wasserzeit liegt im Ermessen der Schwimmausbilderinnen und -ausbilder und richtet sich nach der Konstitution der Teilnehmenden und äußeren Umständen wie z.B. Wassertemperatur.
- Die Beaufsichtigung der Teilnehmer außerhalb der Kurszeiten erfolgt durch die Lehrer.
Bei Wasserbedingungen die das Setzen der gelben oder roten Flagge bedeuten, behalten wir uns vor das Training kurzfristig abzusagen.
- Dokumente
Veranstaltungen für Vereinsmitglieder
Kinder- und Jugendschwimmkurse KW. 35 - exklusiv für die F.-A.-Nobert-Schule (Nr.: 2023-0025)
Schwimmenlernen mit den Rettungsschwimmern in der Ostsee
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Schüler der F.-A.-Nobert-Schule Barth
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 03.09.2023) -
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Mindestalter 5 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
- Deutsches Schwimmabzeichen Silber
- Deutsches Schwimmabzeichen Gold
- Frühschwimmer (Seepferdchen)
- Inhalt
Seepferdchenkurs:
Zunächst geht es um die spielerische Wassergewöhnung und das angstfreie Bewegen im Medium Wasser.
Im direkten Anschluss beginnen unsere Ausbilderinnen und Ausbilder mit der Schulung der ersten Schwimmart, dem Brustschwimmen.
Jugendschwimmkurse:
Hier steht die Festigung und der weitere Ausbau von Schwimm- und Tauchtechniken im Vordergrund.
Bei guten Schwimmleistungen besteht am Ende des Kurses die Möglichkeit die jeweilige Schwimmprüfung zum Erwerb des Jugendschwimmabzeichens abzulegen.- Ziele
- Kenntnisse über die Verhaltensregeln im Freigewässer
- Seepferdchen-Kurs:
- Förderung und Festigung der Fähigkeiten im Wasser (Wassergewöhnung),
- erlernen des Brustschwimmens als erste Schwimmart
- Erwerb des Frühschwimmerabzeichens "Seepferdchen" wird angestrebt
- Kinder- und Jugendschwimmkurs:
- Festigung und Ausbau der Schwimm- und Tauchtechniken
- Erwerb der Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold wird angestrebt
Insbesondere bei jungen Teilnehmern kann häufig die Wassergewöhnung und bewältigung vorangetrieben werden. Den Kursabschluss mit einem Abzeichen können wir nicht zusagen.
- Veranstalter
- DLRG Ortsgruppe Prerow e.V.
- Verwalter
- DLRG Ortsgruppe Prerow e.V. (Kontakt)
- Referent(en)
- Klaus Scheler, Renate Grabow, Thomas Grabow
- Veranstaltungsort
- Ostseebad Prerow Hauptstrandübergang, Hauptstrandübergang, 18374 Ostseebad Prerow
- Termin
-
28.08. 10:00 Uhr bis 01.09.23 17:30 Uhr - ehem. Rettungsturm an der Hagens Düne: 18375 Prerow, Villenstraße 3
- Meldeschluss
- 28.08.2023 13:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 6
Maximal: 48 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Bereits vorhandenes Schwimmabzeichen
-
- Seepferdchen
- Schwimmabzeichen Bronze
- Schwimmabzeichen Silber
- Schwimmabzeichen Gold
- kein Abzeichen
- Gebühren
-
- 30,00 € für Mitglieder der DLRG OG Prerow e.V.
- 30,00 € für Kinder aus dem Bereich Zingst, Darß, Fischland
- 0,00 € für Kinder mit einem Elternbrief "MV kann Schwimmen"
- 50,00 € für Alle weiteren Teilnehmer
- Mitzubringen sind
- Badebekleidung
- Handtuch
- Warme Kleidung für die Zeit vor- und nach dem Training
- Sonnenschutz
- ggf. einen kleinen Snack und ein Getränk
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
- Die genauen Trainingszeiten im o.g. Zeitraum sprechen die Ausbilderinnen und Ausbilder individuell mit den Lehrern ab.
- Die reine Wasserzeit liegt im Ermessen der Schwimmausbilderinnen und -ausbilder und richtet sich nach der Konstitution der Teilnehmenden und äußeren Umständen wie z.B. Wassertemperatur.
- Die Beaufsichtigung der Teilnehmer außerhalb der Kurszeiten erfolgt durch die Lehrer.
Bei Wasserbedingungen die das Setzen der gelben oder roten Flagge bedeuten, behalten wir uns vor das Training kurzfristig abzusagen.
- Dokumente