Lehrgänge und Kurse
DLRG Wasserretterwoche (Nr.: 2022-0006)
Basis- und Aufbauausbildungen Wasserrettungsdienst
- Status
 - Meldeschluss erreicht
 - Zielgruppe
 Alle interessierten Rettungsschwimmerinnen und Rettungschwimmer ab 15 Jahren die Ihr Wissen und Fähigkeiten im Bereich Wasserrettung weiter ausbauen wollen.
- 
            Voraussetzungen
                            
(einzureichen bis 08.10.2022) - 
            
- Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
 - Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
 - Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
 - Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als Jahre zu Beginn der Veranstaltung
 - Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
 - Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) Zum Veranstaltungszeitraum gültige CoronaSchVo gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
 - Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
 
 - Ausbildungen
 - 
                Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
                                    erworben
                                werden:
                
- Wasserretter
 - Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk
 - Basisausbildung Einsatzdienste
 - Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen
 - Modul - Schwimmen in fließenden Gewässern
 - Modul - Einsatz an Küstengewässern
 - Einsatzfähigkeit Wasserrettungsdienst
 
 - Inhalt
 Gemäß Ausbildungsvorschriften der DLRG
Basisausbildung Einsatzdienste 401
Aufbaumodule WRD 402, 403, 404
Fachausbildung WRD 411
Sprechfunkunterweisung 710- Ziele
 Erweiterung von Fachwissen und Fähigkeiten die dann im Wasserrettungsdienst angewendet werden können.
- Veranstalter
 - DLRG Ortsgruppe Prerow e.V.
 - Verwalter
 - DLRG Ortsgruppe Prerow e.V. (Kontakt)
 - Leitung
 - Daniel Bremer
 - Referent(en)
 - Anne Hentschel, Desiree Kruppa, Moritz Wauer
 - Veranstaltungsort
 - Ostseebad Prerow Rettungszentrum, Hafenstraße 17, 18375 Ostseebad Prerow
 - Termin
 - 
                        08.10. 08:00 Uhr bis 15.10.22 16:00 Uhr  - Ostseebad Prerow Rettungszentrum: 18375 Ostseebad Prerow, Hafenstraße 17 
 - Meldeschluss
 - 18.09.2022 12:00
 - Teilnehmerzahl
 - 
                            Minimal: 8
Maximal: 14 - Teilnehmerkreis
 - DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
 - Gebühren
 - 
            
- 195,00 € für Mitglieder der DLRG Ortgruppe Prerow (Der Teilnehmerbetrag ist erst nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Die Rechnung wird mit Ablauf der Meldefrist versendet.)
 - 195,00 € für Einsatzkräfte die im WRD in Prerow aktiv sind (Der Teilnehmerbetrag ist erst nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Die Rechnung wird mit Ablauf der Meldefrist versendet.)
 - 225,00 € für Mitglieder anderer DLRG Gliederungen des LV Mecklenburg-Vorpommern (Der Teilnehmerbetrag ist erst nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Die Rechnung wird mit Ablauf der Meldefrist versendet.)
 - 240,00 € für Teilnehmer*innen aus allen anderen Landesverbänden (Der Teilnehmerbetrag ist erst nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Die Rechnung wird mit Ablauf der Meldefrist versendet.)
 - 0,00 € für Ausbilder*innen sowie Unterstützungspersonal (Der Teilnehmerbetrag ist erst nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Die Rechnung wird mit Ablauf der Meldefrist versendet.)
 - 0,00 € für Ausbilder*innen sowie Unterstützungspersonal (Der Teilnehmerbetrag ist erst nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Die Rechnung wird mit Ablauf der Meldefrist versendet.)
 
 - Mitzubringen sind
 DLRG Einsatzkleidung der Jahreszeit und Witterung angepasst, nach CD/CI
Schreibzeug
Neoprenanzug
Badebekleidung
Mütze
Sonnenbrille- Verpflegung
 - Verpflegung ist vorgesehen
 - Unterbringung
 - Unterbringung ist vorgesehen
 - Sonstiges
 Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Prerow e.V. und Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wasserrettungsdienst im Ostseebad Prerow haben bei der Platzvergabe Vorrang.
- Dokumente
 - 
            
- Ausschreibung
 - Termine
 - Einverständniserklärung für minderjährige Teilnehmende
 - TNB 411 - Wasserretter_web.pdf
 - 14708115 TNB 710 Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk_6.Auflage_digital.pdf
 - TNB 401 - Basisausbildung Einsatzdienste - Auflage 4_web.pdf
 - TNB 402 - Umgang mit Rettungsgeräten - Auflage 5_web.pdf
 - 14708135 TNB 403_Schwimmen_in_fließenden_Gewässern_Auflage_3-print.pdf
 - TNB 404 - Auflage 4_web.pdf
 - Anfahrtsbeschreibung (Ostseebad Prerow Rettungszentrum)
 
 
Veranstaltungen für Vereinsmitglieder
DLRG Wasserretterwoche (Nr.: 2022-0006)
Basis- und Aufbauausbildungen Wasserrettungsdienst
- Status
 - Meldeschluss erreicht
 - Zielgruppe
 Alle interessierten Rettungsschwimmerinnen und Rettungschwimmer ab 15 Jahren die Ihr Wissen und Fähigkeiten im Bereich Wasserrettung weiter ausbauen wollen.
- 
            Voraussetzungen
                            
(einzureichen bis 08.10.2022) - 
            
- Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
 - Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
 - Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
 - Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als Jahre zu Beginn der Veranstaltung
 - Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
 - Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) Zum Veranstaltungszeitraum gültige CoronaSchVo gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
 - Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
 
 - Ausbildungen
 - 
                Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
                                    erworben
                                werden:
                
- Wasserretter
 - Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk
 - Basisausbildung Einsatzdienste
 - Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen
 - Modul - Schwimmen in fließenden Gewässern
 - Modul - Einsatz an Küstengewässern
 - Einsatzfähigkeit Wasserrettungsdienst
 
 - Inhalt
 Gemäß Ausbildungsvorschriften der DLRG
Basisausbildung Einsatzdienste 401
Aufbaumodule WRD 402, 403, 404
Fachausbildung WRD 411
Sprechfunkunterweisung 710- Ziele
 Erweiterung von Fachwissen und Fähigkeiten die dann im Wasserrettungsdienst angewendet werden können.
- Veranstalter
 - DLRG Ortsgruppe Prerow e.V.
 - Verwalter
 - DLRG Ortsgruppe Prerow e.V. (Kontakt)
 - Leitung
 - Daniel Bremer
 - Referent(en)
 - Anne Hentschel, Desiree Kruppa, Moritz Wauer
 - Veranstaltungsort
 - Ostseebad Prerow Rettungszentrum, Hafenstraße 17, 18375 Ostseebad Prerow
 - Termin
 - 
                        08.10. 08:00 Uhr bis 15.10.22 16:00 Uhr  - Ostseebad Prerow Rettungszentrum: 18375 Ostseebad Prerow, Hafenstraße 17 
 - Meldeschluss
 - 18.09.2022 12:00
 - Teilnehmerzahl
 - 
                            Minimal: 8
Maximal: 14 - Teilnehmerkreis
 - DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
 - Gebühren
 - 
            
- 195,00 € für Mitglieder der DLRG Ortgruppe Prerow (Der Teilnehmerbetrag ist erst nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Die Rechnung wird mit Ablauf der Meldefrist versendet.)
 - 195,00 € für Einsatzkräfte die im WRD in Prerow aktiv sind (Der Teilnehmerbetrag ist erst nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Die Rechnung wird mit Ablauf der Meldefrist versendet.)
 - 225,00 € für Mitglieder anderer DLRG Gliederungen des LV Mecklenburg-Vorpommern (Der Teilnehmerbetrag ist erst nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Die Rechnung wird mit Ablauf der Meldefrist versendet.)
 - 240,00 € für Teilnehmer*innen aus allen anderen Landesverbänden (Der Teilnehmerbetrag ist erst nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Die Rechnung wird mit Ablauf der Meldefrist versendet.)
 - 0,00 € für Ausbilder*innen sowie Unterstützungspersonal (Der Teilnehmerbetrag ist erst nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Die Rechnung wird mit Ablauf der Meldefrist versendet.)
 - 0,00 € für Ausbilder*innen sowie Unterstützungspersonal (Der Teilnehmerbetrag ist erst nach Erhalt der Rechnung zu zahlen. Die Rechnung wird mit Ablauf der Meldefrist versendet.)
 
 - Mitzubringen sind
 DLRG Einsatzkleidung der Jahreszeit und Witterung angepasst, nach CD/CI
Schreibzeug
Neoprenanzug
Badebekleidung
Mütze
Sonnenbrille- Verpflegung
 - Verpflegung ist vorgesehen
 - Unterbringung
 - Unterbringung ist vorgesehen
 - Sonstiges
 Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Prerow e.V. und Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wasserrettungsdienst im Ostseebad Prerow haben bei der Platzvergabe Vorrang.
- Dokumente
 - 
            
- Ausschreibung
 - Termine
 - Einverständniserklärung für minderjährige Teilnehmende
 - TNB 411 - Wasserretter_web.pdf
 - 14708115 TNB 710 Sprechfunkunterweisung DLRG-Betriebsfunk_6.Auflage_digital.pdf
 - TNB 401 - Basisausbildung Einsatzdienste - Auflage 4_web.pdf
 - TNB 402 - Umgang mit Rettungsgeräten - Auflage 5_web.pdf
 - 14708135 TNB 403_Schwimmen_in_fließenden_Gewässern_Auflage_3-print.pdf
 - TNB 404 - Auflage 4_web.pdf
 - Anfahrtsbeschreibung (Ostseebad Prerow Rettungszentrum)
 
 

