Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Prerow e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Sonstiges

Austauschtreffen Inselhafen

Veröffentlicht: 14.06.2025
Autor: Carsten Rosenberg
Minister Dr. Till Backhaus traf sich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Nationalparksamtes und den verschiedenen Dauernutzern des Inselhafens Prerow

Dauernutzer und Betreiber tauschen sich aus

Am gestrigen Freitagnachmittag folgten zahlreiche Dauernutzer des neuen Inselhafens Prerow der Einladung des Leiters des Nationalparkamtes Vorpommersche-Boddenlandschaft, Herrn Gernot Haffner zum Austausch und einem ersten gemeinsamen Fazit. 
Gerne folgte auch der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, Ländliche Räume und Umwelt Herr Dr. Till Backhaus und zahlreiche weitere Lokalpolitiker der Einladung um sich gemeinsam mit Fischer und Rettungsorganisationen auszutauschen. Neben den Die Seenotretter – DGzRS , waren die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Prerow mit vor Ort und konnten und anderem ihr neues Einsatzfahrzeug vorstellen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, betonten die überregionalen Bedeutung des neuen Hafens an diesem Standort für die #sicherheit der Berufsschifffahrt in Bereich der Kadettrinne und für die Seglerinnen und Segler auf der Ostsee zwischen Rostock und Barhöft.
Darüber hinaus hat der neue Inselhafen sich zu einem starken, ganzjährigen Tourismusstandbein im Ostseebad Prerow entwickelt.
Durch den Neubau und die damit verbundene Sanierung des alten Nothafens Darßer Ort, profitiert auch in direkter Art und Weise, die seltene und schützenswerte Natur im Nationalpark.
Der neue Hafen und die über 700m lange neue Seebrücke fördern die Vernetzung und die Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfsorganisationen und Ämter deutlich. Denn gemeinsam sind alle für Einheimische, Gäste und Nutzer da.
Die DLRG Prerow e.V. wurde durch unseren 2. Vorsitzenden Christian Hoschek vertreten, der deutliche Vorteile für die Sicherheit durch die neue Infrastruktur sieht.

Die DLRG Prerow e.V. nutzt den Hafen u.a. als Liegeplatz für ein Rettungs- und Arbeitsboot, dass im Wasserrettungsdienst zum Einsatz kommt.
Im Schnitt leisten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der DLRG ca. 15.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit am Strand und auf der Ostsee pro Jahr.

Eine moderne Ausrüstung und moderne Infrastruktur ist dabei ein sehr wichtiger Faktor für die Motivation der ehrenamtlichen Einsatzkräfte so Christian Hoschek. Daher möchte die DLRG Prerow in den kommenden Jahren gerne ein Vereins- und Schulungszentrum für den Verein errichten, um die idealen Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für Jugend und Einsatzkräfte nutzen zu können.

Als rein ehrenamtlicher Verein sind wir dabei auf die Unterstützung vieler Menschen angewiesen, so Christian Hoschek.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.